top of page
Suche


New Work und Bürokultur: Vom Arbeitsplatz zum Begegnungsraum
Burnout entsteht selten nur durch zu viel Arbeit – oft sind innere Antreiber, Glaubenssätze und fehlende Grenzen die wahren Ursachen. In „Burnout Coaching: Wenn alles zu viel wird“ erfährst du, wie du Überlastung früh erkennst, welche Symptome ernst zu nehmen sind und wie Coaching helfen kann – präventiv, begleitend zu einer Therapie oder als Weg zurück zu mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude.


Agiles Arbeiten - ein Überblick
Alle reden über Agilität und agiles Arbeiten – doch was genau ist damit gemeint, warum ist das Thema omnipräsent und wo Sie anfangen.


Einführung in das Change-Modell
John P. Kotter forschte und unterrichtete jahrelang an der Harvard Business School und baute sein Change-Management-Modell basierend auf


Agiles Mindset - so gelingt die Transformation
Was genau ist ein agiles Mindset oder eine agile Haltung? Kurz gesagt versteht man darunter die Gesamtheit agiler Denkweisen, die eine Perso


Arbeiten mit Kanban Board
Einfach und kompakt erklärt, damit Sie sofort durchstarten können. Agiles Arbeiten – viele denken hierbei direkt an das Begriffe wie...


Agile Methoden überblicken
Was genau sind agile Methoden denn eigentlich? Wie unterscheiden sie sich von agilen Techniken? Welche Methoden sind agil und warum?


Die OKR Methode - ein agiles Framework
Wie Sie mit dem „Silicon Valley Leadership Framework“ Ihr Unternehmen zeitgemäss führen. Die Welt, in der wir leben und arbeiten, dreht...


Design Thinking Workshop
Design Thinking ist eine kreative Methode zur Problemlösung, die Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt. In einem Design Thinking Workshop lernst du, komplexe Herausforderungen strukturiert in sechs Phasen zu bearbeiten: Verstehen, Beobachten, Definieren, Ideen entwickeln, Prototypen bauen und Testen. Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen mit Design Thinking innovative Produkte und Services entwickeln. So wird Kreativität zur treibenden Kraft für echte Innovation.


Agile Meetings
Agile Methoden sind mittlerweile in aller Munde. Doch der Schritt hin zu mehr Agilität benötigt oft einen grundlegenden Wandel im Unternehmen. Es gilt deswegen, kleine Schritte zu nehmen und große Sprünge vorerst zu vermeiden. Agile Meetings sind eine sehr gute Gelegenheit, die Prinzipien agiler Methoden auszutesten und anzuwenden.


Geschichte der Agilität
Welche Rolle dabei ein Kampfjet, ein Soziologe und eine Gruppe Softwareentwickler spielen. Agilität ist kein gänzlich neues Thema, denn...


Agile Teams verstehen, aufbauen und führen
Das Herzstück des agilen Arbeitens kompakt erklärt. Selbst Führungskräfte, die (noch) nicht wissen, was agile Teams sind, möchten sie...


Agile Führung
Der folgende Beitrag möchte „Agile Leadership“ grundlegend skizzieren und dabei mit einigen Mythen aufräumen.


Working Out Loud
Working Out Loud (WOL) macht Wissen sichtbar und fördert Vernetzung. In 12 Wochen lernst du, ein Growth Mindset zu entwickeln, Beziehungen aufzubauen und neue Routinen zu etablieren. Erfahre, wie WOL Circles funktionieren, welche fünf Prinzipien dahinterstehen und wie Unternehmen wie Bosch oder BMW die Methode erfolgreich einsetzen. So wirst du Teil einer Kultur des Teilens und Lernens.


Was ist SCRUM?
SCRUM ist als Framework gedacht, also keine feste Methode oder Technik, sondern ein loses Rahmenwerk.


Agile Werte
Die Agilen Werte bilden die Grundlage des agilen Mindset, also des agilen Denkens und Vorgehens.


Agile Retrospektive
Eines der Kernelemente agilen Arbeitens, vor allem mit Scrum, sind Retrospektiven, auch Rückblicke genannt.


Agile Coaching - Rollen und Methoden
Ein Agile Coach ist ein echter Alleskönner: er ist Berater, Trainer, Coach, Facilitator, Mediator, Prozessbegleiter und Sparringspartner.


Die LEGO SERIOUS PLAY Methode
Lego Serious Play ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels mit den Belangen des Business verbindet.
bottom of page
