top of page
Suche


KI im Coaching: Chancen, Grenzen und Zukunft
mmer mehr Menschen reflektieren ihre Themen nicht mehr mit einem Coach, sondern mit KI. ChatGPT stellt Fragen, ordnet Gedanken, gibt Denkanstöße – doch kann KI echtes Coaching ersetzen? In meinem neuen Beitrag zeige ich, was Coaching wirklich leistet, wo KI an ihre Grenzen stößt und wie wir sie trotzdem als wertvolle Erweiterung nutzen können – für mehr Klarheit, Selbstreflexion und Entwicklung.


Burnout Coaching: Wenn alles zu viel wird
Burnout entsteht selten nur durch zu viel Arbeit – oft sind innere Antreiber, Glaubenssätze und fehlende Grenzen die wahren Ursachen. In „Burnout Coaching: Wenn alles zu viel wird“ erfährst du, wie du Überlastung früh erkennst, welche Symptome ernst zu nehmen sind und wie Coaching helfen kann – präventiv, begleitend zu einer Therapie oder als Weg zurück zu mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude.


Wie wir lernen, regelmäßig Pausen im Alltag zu machen
In der arbeitspsychologischen Forschung gilt Erholung als einer der zentralen Ressourcenschutzfaktoren. Studien zeigen, dass Menschen, die in der Lage sind, bewusst zwischen Anspannung und Entspannung zu wechseln, resilienter sind, weniger krankheitsanfällig und langfristig motivierter bleiben (Sonnentag & Fritz, 2007). Dabei kommt es nicht nur auf ob eine Pause gemacht wird an, sondern wie sie gestaltet ist – und ob sie wirklich der Entlastung dient.


Provokatives Coaching
Provokatives Coaching ist eine spezielle Methode im Coaching, die darauf abzielt, durch bewusst provokante und humorvolle Interventionen Ver


Die Kübler-Ross-Kurve in Change-Prozessen
In diesem Blogpost erfahren Sie alles, was Sie über das Veränderungsmodell im Zusammenhang mit Führung und Transformation wissen müssen. Von


Lauf Coaching: Personal Coaching im Laufen
Laufen ist mehr als nur Sport – es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, und für viele ein Weg, sich selbst zu


Stephen Covey's Circle of Influence
Das Modell des „Circle of Influence“ ist ein einfaches und gleichzeitig relevantes Tool, um die eigene Selbstwirksamkeit zu hinterfragen und


Werte sichtbar machen mit den 9 Levels
Warum eine wissenschaftlich valide Analyse Ihrer Werte hilfreich ist. Wann haben Sie sich zuletzt damit beschäftigt, welche Werte Ihnen...


Neu in Führung
Neu in Führung? Der Rollenwechsel vom Kollegen zur Führungskraft ist eine große Herausforderung. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die ersten 100 Tage erfolgreich gestaltest, typische Fehler vermeidest und deinem Team Orientierung gibst. Mit klaren Tipps, psychologischen Insights und praxisnahen Empfehlungen für mehr Souveränität im Führungsalltag.


30 Tage Challenge
30 Tage Challenges dienen häufig als Ansporn und Motivation, da man durch viele Etappenziele täglich seinem Endziel ein Stück kommt. Diese E


Selbstcoaching: Definition, Methoden, Vorteile
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über Methoden und Möglichkeiten des Selbst-Coachings.


Auf professioneller Ebene erfolgreich scheitern?!
Viele von uns sehen das Scheitern als Aufgeben oder Niederlage und verurteilen sich dafür. Dabei gehört Scheitern zum Leben dazu.


Jahresziele: im neuen Jahr wird alles anders!
Im neuen Jahr wird alles anders! Wie Sie Ihre persönlichen Ziele konsequent planen und auch erreichen können.


Selbstführung in einer agilen Welt
Selbstführung ist eine wichtige Voraussetzung für die Führung von Mitarbeitern. Nur wer sich selbst führen kann, kann auch führen.


Coaching für die VUKA-Welt
Die VUKA-Welt verändert nicht nur die Art, wie Organisationen unternehmerische Wertschöpfung betreiben. Auch die Führung verändert sich.


Persönlichkeitsanalysen im Coaching
„Insights MDI® ist ein ganzheitliches Werkzeug, das alle Bereiche menschlichen Potenzials beleuchtet und bei der Weiterentwicklung hilft.
bottom of page
